Gott zur Ehr,

dem nächsten zur Wehr!

Themen

Willkommen
Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Lofer

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Freiwilligen Feuerwehr Lofer! Wir sind rund um die Uhr einsatzbereit, um Schutz und Sicherheit für unsere Gemeinde zu gewährleisten. Hier erfährst du alles über unsere Einsätze, unsere Mannschaft und aktuelle Neuigkeiten.

Einsätze

Kajakunfall am 19. April 2014

Am 19. April wurde die Feuerwehr Lofer und Feuerwehr Zell am See (Wasserdienst) zu einem Kajak Unfall auf der Saalach in der Teufelsschlucht gerufen. Nach absuchen der Schlucht, wurde die Stelle, in der die vermisste Person verunglückte, rasch gefunden. Der Sportler wurde durch die Strömung unter einen Felsen gezogen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Nach einer aufwändigen Rettungsaktion mit der Wasserrettung Bayern und Österreich und den Feuerwehren Lofer, Zell am See, Unken und Bad Reichenhall konnte die Person geborgen werden. Von den Anwesenden Notärzten wurde sofort die Reanimation eingeleitet, die leider vergebens war. Die verunglückte Person wurde über steiles Gelände von der FF-Lofer geborgen und der Bestattung Sturm übergeben.

Ca. 80 Einsatzkräfte waren zur Stelle: FF-Lofer, FF-Zell am See, FF-Unken, FF-Bad Reichenhall, AFK I Leitinger Hans, LFK Leopold Winter, Bayerische Wasserrettung DRLG, Polizei Lofer, Rotes Kreuz, Notärzte Dr. Schlederer und Dr. Pechlaner, Notarzthubschrauber Alpin Heli 6

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt.

 

Übungen

Kajakunfall am 19. April 2014

Am 19. April wurde die Feuerwehr Lofer und Feuerwehr Zell am See (Wasserdienst) zu einem Kajak Unfall auf der Saalach in der Teufelsschlucht gerufen. Nach absuchen der Schlucht, wurde die Stelle, in der die vermisste Person verunglückte, rasch gefunden. Der Sportler wurde durch die Strömung unter einen Felsen gezogen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Nach einer aufwändigen Rettungsaktion mit der Wasserrettung Bayern und Österreich und den Feuerwehren Lofer, Zell am See, Unken und Bad Reichenhall konnte die Person geborgen werden. Von den Anwesenden Notärzten wurde sofort die Reanimation eingeleitet, die leider vergebens war. Die verunglückte Person wurde über steiles Gelände von der FF-Lofer geborgen und der Bestattung Sturm übergeben.

Ca. 80 Einsatzkräfte waren zur Stelle: FF-Lofer, FF-Zell am See, FF-Unken, FF-Bad Reichenhall, AFK I Leitinger Hans, LFK Leopold Winter, Bayerische Wasserrettung DRLG, Polizei Lofer, Rotes Kreuz, Notärzte Dr. Schlederer und Dr. Pechlaner, Notarzthubschrauber Alpin Heli 6

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt.

 

Informationen

Kajakunfall am 19. April 2014

Am 19. April wurde die Feuerwehr Lofer und Feuerwehr Zell am See (Wasserdienst) zu einem Kajak Unfall auf der Saalach in der Teufelsschlucht gerufen. Nach absuchen der Schlucht, wurde die Stelle, in der die vermisste Person verunglückte, rasch gefunden. Der Sportler wurde durch die Strömung unter einen Felsen gezogen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Nach einer aufwändigen Rettungsaktion mit der Wasserrettung Bayern und Österreich und den Feuerwehren Lofer, Zell am See, Unken und Bad Reichenhall konnte die Person geborgen werden. Von den Anwesenden Notärzten wurde sofort die Reanimation eingeleitet, die leider vergebens war. Die verunglückte Person wurde über steiles Gelände von der FF-Lofer geborgen und der Bestattung Sturm übergeben.

Ca. 80 Einsatzkräfte waren zur Stelle: FF-Lofer, FF-Zell am See, FF-Unken, FF-Bad Reichenhall, AFK I Leitinger Hans, LFK Leopold Winter, Bayerische Wasserrettung DRLG, Polizei Lofer, Rotes Kreuz, Notärzte Dr. Schlederer und Dr. Pechlaner, Notarzthubschrauber Alpin Heli 6

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt.

 

Feuerwehrjugend

Kajakunfall am 19. April 2014

Am 19. April wurde die Feuerwehr Lofer und Feuerwehr Zell am See (Wasserdienst) zu einem Kajak Unfall auf der Saalach in der Teufelsschlucht gerufen. Nach absuchen der Schlucht, wurde die Stelle, in der die vermisste Person verunglückte, rasch gefunden. Der Sportler wurde durch die Strömung unter einen Felsen gezogen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Nach einer aufwändigen Rettungsaktion mit der Wasserrettung Bayern und Österreich und den Feuerwehren Lofer, Zell am See, Unken und Bad Reichenhall konnte die Person geborgen werden. Von den Anwesenden Notärzten wurde sofort die Reanimation eingeleitet, die leider vergebens war. Die verunglückte Person wurde über steiles Gelände von der FF-Lofer geborgen und der Bestattung Sturm übergeben.

Ca. 80 Einsatzkräfte waren zur Stelle: FF-Lofer, FF-Zell am See, FF-Unken, FF-Bad Reichenhall, AFK I Leitinger Hans, LFK Leopold Winter, Bayerische Wasserrettung DRLG, Polizei Lofer, Rotes Kreuz, Notärzte Dr. Schlederer und Dr. Pechlaner, Notarzthubschrauber Alpin Heli 6

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt.

 

Aktuelles

Aktuelles

Hier erfahren Sie es zuerst.

Kajakunfall am 19. April 2014

Am 19. April wurde die Feuerwehr Lofer und Feuerwehr Zell am See (Wasserdienst) zu einem Kajak Unfall auf der Saalach in der Teufelsschlucht gerufen. Nach absuchen der Schlucht, wurde die Stelle, in der die vermisste Person verunglückte, rasch gefunden. Der Sportler wurde durch die Strömung unter einen Felsen gezogen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Nach einer aufwändigen Rettungsaktion mit der Wasserrettung Bayern und Österreich und den Feuerwehren Lofer, Zell am See, Unken und Bad Reichenhall konnte die Person geborgen werden. Von den Anwesenden Notärzten wurde sofort die Reanimation eingeleitet, die leider vergebens war. Die verunglückte Person wurde über steiles Gelände von der FF-Lofer geborgen und der Bestattung Sturm übergeben.

Ca. 80 Einsatzkräfte waren zur Stelle: FF-Lofer, FF-Zell am See, FF-Unken, FF-Bad Reichenhall, AFK I Leitinger Hans, LFK Leopold Winter, Bayerische Wasserrettung DRLG, Polizei Lofer, Rotes Kreuz, Notärzte Dr. Schlederer und Dr. Pechlaner, Notarzthubschrauber Alpin Heli 6

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt.

 

Pegelstand übersprungen

Wetterwarnungen Zeitverzögerungen zwischen dieser Website und der Website www.meteoalarm.org sind möglich. Für die aktuellsten Warninformationen, die von den teilnehmenden nationalen meteorologischen und hydrologischen Diensten veröffentlicht werden, besuche bitte: www.meteoalarm.org.
Landesfeuerwehrverband
Landesfeuerwehrverband