Gott zur Ehr,

dem nächsten zur Wehr!

Themen

Willkommen
Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Lofer

Herzlich willkommen auf der offiziellen Website der Freiwilligen Feuerwehr Lofer! Wir sind rund um die Uhr einsatzbereit, um Schutz und Sicherheit für unsere Gemeinde zu gewährleisten. Hier erfährst du alles über unsere Einsätze, unsere Mannschaft und aktuelle Neuigkeiten.

Einsätze

Verkehrsunfall Lärchbergtunnel, am 12.03.2024

Am 12.03.2024 um 15:03 Uhr wurde die FF Lofer zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B178, nähe Lärchbergtunnel, alarmiert. Bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass die Unfallstelle im Lärchbergtunnel ist. 2 PKW stießen frontal zusammen. 3 Personen und ein Kleinkind wurden unbestimmten Grades verletzt, diese wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Notarzt und Rotes Kreuz versorgt. Die FF Lofer unterstützte das Rote Kreuz und baute den Brandschutz auf. Der Lärchbergtunnel war für ca. 2 Stunden komplett gesperrt. 

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt 

Anwesend: FF Lofer (30 Mann), AFK 1 Hans Leitinger, Notarzthubschrauber Martin 6, 2 Notärzte Dr. Hackl und Dr. Schlederer, Rotes Kreuz mit 3 Fahrzeugen, Polizei und Straßenmeisterei Pinzgau

Übungen

Verkehrsunfall Lärchbergtunnel, am 12.03.2024

Am 12.03.2024 um 15:03 Uhr wurde die FF Lofer zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B178, nähe Lärchbergtunnel, alarmiert. Bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass die Unfallstelle im Lärchbergtunnel ist. 2 PKW stießen frontal zusammen. 3 Personen und ein Kleinkind wurden unbestimmten Grades verletzt, diese wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Notarzt und Rotes Kreuz versorgt. Die FF Lofer unterstützte das Rote Kreuz und baute den Brandschutz auf. Der Lärchbergtunnel war für ca. 2 Stunden komplett gesperrt. 

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt 

Anwesend: FF Lofer (30 Mann), AFK 1 Hans Leitinger, Notarzthubschrauber Martin 6, 2 Notärzte Dr. Hackl und Dr. Schlederer, Rotes Kreuz mit 3 Fahrzeugen, Polizei und Straßenmeisterei Pinzgau

Informationen

Verkehrsunfall Lärchbergtunnel, am 12.03.2024

Am 12.03.2024 um 15:03 Uhr wurde die FF Lofer zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B178, nähe Lärchbergtunnel, alarmiert. Bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass die Unfallstelle im Lärchbergtunnel ist. 2 PKW stießen frontal zusammen. 3 Personen und ein Kleinkind wurden unbestimmten Grades verletzt, diese wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Notarzt und Rotes Kreuz versorgt. Die FF Lofer unterstützte das Rote Kreuz und baute den Brandschutz auf. Der Lärchbergtunnel war für ca. 2 Stunden komplett gesperrt. 

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt 

Anwesend: FF Lofer (30 Mann), AFK 1 Hans Leitinger, Notarzthubschrauber Martin 6, 2 Notärzte Dr. Hackl und Dr. Schlederer, Rotes Kreuz mit 3 Fahrzeugen, Polizei und Straßenmeisterei Pinzgau

Feuerwehrjugend

Verkehrsunfall Lärchbergtunnel, am 12.03.2024

Am 12.03.2024 um 15:03 Uhr wurde die FF Lofer zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B178, nähe Lärchbergtunnel, alarmiert. Bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass die Unfallstelle im Lärchbergtunnel ist. 2 PKW stießen frontal zusammen. 3 Personen und ein Kleinkind wurden unbestimmten Grades verletzt, diese wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Notarzt und Rotes Kreuz versorgt. Die FF Lofer unterstützte das Rote Kreuz und baute den Brandschutz auf. Der Lärchbergtunnel war für ca. 2 Stunden komplett gesperrt. 

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt 

Anwesend: FF Lofer (30 Mann), AFK 1 Hans Leitinger, Notarzthubschrauber Martin 6, 2 Notärzte Dr. Hackl und Dr. Schlederer, Rotes Kreuz mit 3 Fahrzeugen, Polizei und Straßenmeisterei Pinzgau

Aktuelles

Aktuelles

Hier erfahren Sie es zuerst.

Verkehrsunfall Lärchbergtunnel, am 12.03.2024

Am 12.03.2024 um 15:03 Uhr wurde die FF Lofer zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B178, nähe Lärchbergtunnel, alarmiert. Bei der Anfahrt wurde festgestellt, dass die Unfallstelle im Lärchbergtunnel ist. 2 PKW stießen frontal zusammen. 3 Personen und ein Kleinkind wurden unbestimmten Grades verletzt, diese wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Notarzt und Rotes Kreuz versorgt. Die FF Lofer unterstützte das Rote Kreuz und baute den Brandschutz auf. Der Lärchbergtunnel war für ca. 2 Stunden komplett gesperrt. 

Einsatzleiter: OFK Gottfried Schmidt 

Anwesend: FF Lofer (30 Mann), AFK 1 Hans Leitinger, Notarzthubschrauber Martin 6, 2 Notärzte Dr. Hackl und Dr. Schlederer, Rotes Kreuz mit 3 Fahrzeugen, Polizei und Straßenmeisterei Pinzgau

Pegelstand übersprungen

Wetterwarnungen Zeitverzögerungen zwischen dieser Website und der Website www.meteoalarm.org sind möglich. Für die aktuellsten Warninformationen, die von den teilnehmenden nationalen meteorologischen und hydrologischen Diensten veröffentlicht werden, besuche bitte: www.meteoalarm.org.
Landesfeuerwehrverband
Landesfeuerwehrverband